I found the following in TZ Online. I couldn't locate the original Kicker interview it quotes, but here is the TZ Online version, together with a rough translation. It certainly reads like a strong endorsement of 4-1-4-1 and Guardiola's tactics from Sammer.
http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/matthias-sammer-sieht-guardiola-ungerecht-behandelt-3094652.htmlSammer sieht Pep ungerecht behandelt
München - Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer sieht Pep Guardiola nach der Triple-Saison teilweise ungerecht behandelt. In der vergangenen Spielzeit sei auch nicht alles perfekt gewesen.
Nach der erfolgreichsten Saison in der Geschichte des FC Bayern München hat Pep Guardiola ein schweres Erbe von Jupp Heynckes angetreten. Mit dem Gewinn des Supercup-Finals gegen den FC Chelsea ist erstmal etwas Ruhe um den Spanier eingekehrt. Sein neues System mit nur einem Sechser funktioniert zwar immer noch nicht zu einhundert Prozent, aber mit dem Erfolg in Prag wurde der nächste Schritt gemacht.
Das sieht auch Bayerns Sportvorstand Matthias Sammer so. Sein neuer Trainer werde teilweise ungerecht behandelt, vor allem das neue System wird aus seiner Sicht zu oft kritisiert. Viele Außenstehende würden zu sehr an der Vergangenheit hängen, glaubt Sammer: "Ich finde manche Äußerungen gegenüber Pep nicht korrekt, denn wenn man letzte Saison im Detail analysiert, dann ist es eine Verklärung der Vergangenheit, wenn man sagt, dass alles perfekt gewesen sei", äußerte sich Sammer gegenüber dem "kicker".
Er mahnt die Systemkritiker vor zu schnellen Urteilen: "Man wirft Guardiola vor, dass es letzte Saison das richtige war, wie wir von der Art und Weise her gespielt haben, dass da vor allem Stabilität vorhanden war. Nur zur Erinnerung: Im Champions-League-Finale waren wir nach 25 Minuten normalerweise schon weg und im Pokalendspiel haben wir gegen Stuttgart auch gezittert. Stabilität habe ich in beiden Finals nicht erkannt. Wir haben beide Spiele nicht toll und souverän gewonnen. Das ist also keine Frage des Systems."
Für Sammer ist Guardiola der nächste Schritt im Zuge einer Entwicklung beim FC Bayern. Fortschritte sieht er vor allem in der Offensive. Das erarbeiten von Torchancen hat sich unter dem Spanier extrem verbessert, in den ersten vier Saisonspielen waren es 38. So viele wie in den letzten zehn Jahren nicht mehr zum Bundesliga-Start.
Einzig die Chancenauswertung stimmt noch nicht, daran muss aus Bayern-Sicht gearbeitet werden. Sollte die Ausgeglichenheit zwischen Defensive und Offensive weiter verbessert werden, wird sich zwangsläufig der Erfolg einstellen, da ist sich Matthias Sammer sicher: "Die Mannschaft ist hungrig auf Entwicklung und der Trainer wird sagen, wo wir hinmarschieren müssen."
Wenn die Enwicklung erfolgreich verläuft, könnte die Mannschaft also auch zur Triple-Verteidigung marschieren. Das Entscheidende wird dabei sein, dass Pep Guardiola genügend Zeit bekommt. Und Ruhe.
Sammer Regards Pep as Unfairly TreatedMunich - Bayern's director of sport, Matthias Sammer, regards Pep Guardiola as having been partly unfairly treated since the Treble season. In the previous period (ie last season) too, not everything was perfect.
After the most successful season in the history of FC Bayern Munich, Pep Guardiola inherited a difficult undertaking from Jupp Heynckes. Only since the victory in the Supercup final against FC Chelsea has peace descended around the Spaniard. His new system with only one No6 doesn't, admittedly, function 100% as yet, but with the success in Prague the next step was taken.
That's also how Bayern's director of sport, Matthias Sammer, sees it. His new trainer was, to some extent, unfairly treated - above all, the new system was, in his opinion, criticised too often. Many outsiders still hang on too much to the past, thinks Sammer, "I find many statements about Pep not correct because, if people analyse last season in detail, then it is a embellishment of the past, when people say that everything was perfect," stated Sammer to Kicker.
He warns the critics of the system against hasty judgements, "People tell Guardiola that last season was the right one, in the way we played, so that, above all, stability existed. Let's remember, in the Champions League final we would have normally been out of it after 25 minutes, and in the German Cup final we wobbled against Stuttgart. I didn't see stability in either final. We didn't win either final wonderfully well. That is also unrelated to the system."
For Sammer, Guardiola is the next step in the development of FC Bayern. He see progress in the attack, in particular. The creation of chances has improved immensely under the Spaniard - in the first four games of the season they totalled 38. So many haven't been created at the start of the Bundesliga in the last 10 years.
The conversion of chances is the thing which isn't right yet and, from Bayern's perspective, that must be improved. If the balance between defence and attack can be improved further, success must come; Sammer is certain of that, "The team is hungry for development, and the trainer will say where we must march onwards to."
If the development progresses successfully, the team could march on to the defence of the Treble. The decisive factor will be that Pep Guardiola gets enough time. And peace.